ANZAHL DER  BESUCHER: 

 

 

 

Hier im Gästebuch können Sie uns Ihre Meinung, Wünsche und Vorschläge mitteilen!


Tom Schmelz

07.08.2018
04:43
Wer keine Kraftwerke mag, sollte als erstes anfangen Energie zu sparen, oder?

Warum nennt und handelt ihr "gegen (Wind-)Kraftwerke?

Ich denke, das mit dem Wind ist vorgeschoben - käme jemand auf die Idee ein Kohle oder Atomkraftwerk direkt vor Ort zu errichten, so wärt ihr ja sicher auch dagegen, denn die Landschaftszerstörung durch solche Kraftwerke wäre deutlich schlimmer. Man braucht ja bloß mal auf den Berg hochgehen und Richtung Rhein gucken, um Landschaftszerstörung zu sehen. Windröder sehe ich da leider keine, aber verdammt viele Schornsteine und Kühltürme...

Ihr seid also grundsätzlich gegen Kraftwerke.

Aber bekanntlich kommt der Strom nicht aus der Steckdose.

Wer also gegen Kraftwerke ist, ist vor allem FÜR ENERGIESPAREN.

Und das ist der Trick: Wenn man FÜR etwas ist, und nicht dagegen, dann findet man a) mehr die mitmachen.
Und b) funktioniert die Werbung... Weil das Gehirn kein "nein" verarbeiten kann. Schreibt ihr "gegen Windkraft" so merkt das Gehirn sich nur "irgendwas mit Windkraft".

Schreibt ihr aber "für Energiesparen" dann merken sich alle, dass Energiesparen gut ist und die Anzahl der Kraftwerke hört dann ganz von allein auf zu steigen...

Wenn ihr Energiesparen nicht so wichtig findet, sondern Karftwerke an der Bergstraße hingegen durch andere Kraftwerke vermeiden wollt, so könnt ihr natürlich auch dies immer wieder aufschreiben.

Wichtig ist nur die _positive_ Formulierung. Zum Beispiel "Für Offshore" oder "Für Stromimporte aus Frankreich" oder "Für Atomkraft in Bayern"

Achim Stephan

25.04.2017
10:30
Der CO2 Ausstoß verschiedener Brennstoffe.

https:­//­www.­volker-­quaschning.­de/­datserv/­CO2-­spez/­index.­php.­

Da schneidet Holz nicht so gut ab. Die mittere Verweildauer von CO2 in der Atmosphäre ist mit 120 Jahren angegeben. Wenn wir es geschafft haben innerhalb von 100 Jahren das Weltklima zum Kippen zu bringen, kann man auch nicht mehr sagen, dass die Verbrennung von Holz CO2-neutral sei.

Achim Stephan

25.04.2017
10:24
Die Verbrennung von Holz ist nicht CO2 Neutral.

http:­//­www.­energiezukunft.­eu/­meinung-­der-­woche/­holzverbrennung-­ist-­nicht-­co2-­neutral-­gn101153/­

avnuk@arcor.de

Manuel Jörg

30.03.2017
10:48
Ich finde die Bürgerinitiative sehr gut. Es ist ein Unding eine derart große Zahl an Windkraftanlagen an der Bergstraße errichten zu wollen. Dies führt nicht nur zu einer Beeinträchtigung des Erscheinungsbildes der Bergstraße, sondern auch zu erheblichen Schäden am Wald (Zufahrtsstraßen müssen gebaut werden, Rodung erheblicher Teile des Waldes für Windkraftanlagen, Störung der Tierwelt durch Lärm der Windkraftanlagen etc.). Ich bin dafür diesen Wahnsinn zu stoppen!

Bernd K. Bernd K. Haber

11.11.2016
11:07
Ich habe gerade das letzte Gemeindeblatt gelesen und von der nicht meisterlichen, aber bürgermeisterlichen Zensur Kenntnis genommen. Das sollte sich die INITIATIVE auf keinen Fall gefallen lassen, wenn man vergleicht, was der Bürgermeister an Ergüssen des Herrn Fremgen oder bei den Phantastereien der LINKEN durchgehen lässt. Wie definiert das Rathaus genau die Textsorte "Leserbrief" ? Offensichtlich ist alles, was nicht auf der vorgegebenen Linie liegt, ein Leserbrief und somit gemäß der Publikationsrichtlinien nicht zu veröffentlichen. Eine höchst undemokratische wischi waschi Definition ! Zu der anderen rechtswidrigen Aktion, das Banner in der Talstraße vorübergehend zu entfernen, habe ich mich schon in einem Leserbrief in der RNZ geäußert.
Mit freundlichen Grüßen
B.K. Haber

  

 


Monatliches  Treffen!

Donnerstag

11.05.2023

19:30 Uhr

findet wegen Mitglieder-versammlung

nicht statt!

"NEUES LUDWIGSTAL"

SCHRIESHEIM

Strahlenberger Str. 2